Fachgruppe Handwerk
Die Fachgruppe Handwerk erarbeitet für das Handwerk bestmögliche Unterstützungsangebote. D. h. für die Fachgruppe Handwerk:
- Es entstehen Vorschläge, die aus dem Bedarf des Handwerks resultieren und die entsprechenden Gremien der Offensive Mittelstand zur Abstimmung vorgelegt werden. Ggf. werden sie durch die Fachgruppe Handwerk entwickelt.
- Es werden auch Projekte vorgestellt. In der Fachgruppe Handwerk wird diskutiert, welche Relevanz die Projektergebnisse für das Handwerk als Ganzes oder für einzelne Branchen haben. Ggf. erfolgen Anpassungen an die verschiedenen Zielgruppen im Handwerk, z. B. für Meister, Unternehmer, Auszubildende oder auch für einzelne Branchen.
Konkret kann die Fachgruppe Handwerk Schwerpunktthemen (Defizite) und Schwerpunktbranchen im Handwerk identifizieren, entsprechende Lösungen erarbeiten und vorschlagen .
Die Fachgruppe Handwerk trifft sich ein bis zwei Mal pro Jahr (virtuell oder in Präsenz).
An der Fachgruppe Handwerk können alle interessierten Partner der Offensive Mittelstand teilnehmen. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Basis der Grundprinzipien der Offensive Mittelstand. Es können auch Vertreter von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Bundesagentur für Arbeit etc. der Fachgruppe Handwerk beitreten.
Ansprechpersonen
Julia Maxi Bauer
itb - Institut für Betriebsführung
im Deutschen Handwerksinstitut e.V.
Unterweingartenfeld 6
76135 Karlsruhe
Tel.: 0721 93103-12
E-Mail: bauer@itb.de
Anja Cordes
itb - Institut für Betriebsführung
im Deutschen Handwerksinstitut e.V.
Unterweingartenfeld 6
76135 Karlsruhe
Tel.: 0721 93103-25
E-Mail: cordes@itb.de
Kristina Mangold
Handwerkskammer Hannover
Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Seeweg 4
30827 Garbsen
Tel.: 0176 56967784
E-Mail: mangold@hwk-psg.de
www.hwk-psg.de
Protokolle der Fachgruppe:
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen