Umsetzungshilfen
Zu zentralen Themen des Betriebsalltags haben die Partner der Offensive Mittelstand Umsetzungshilfen entwickelt. Die Umsetzungshilfen sind praxisorientierte Hilfen und Checks, die es den Betrieben ermöglichen, das jeweilige Thema handlungsorientiert und systematisch in ihrem Unternehmen anzugehen.
Umsetzungshilfen der OM gibt es zu folgenden Themen:
Umsetzungshilfen zu betrieblichen Einzelthemen
Klimaanpassung
Diese Umsetzungshilfe gibt Unternehmern von KMU Anregungen, wie sie Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel planen und umsetzen können. Die Umsetzungshilfe finden Sie
hier.
Liquidität & Finanzierung
Die Umsetzungshilfe soll bei Unternehmensinhabern sowie bei mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen befassten Beschäftigten Bewusstsein für die Bedeutung der Liquidität und die nachhaltige Finanzierung eines Betriebes schaffen. Die Umsetzungshilfe finden Sie hier.
Unternehmensnachfolge
Die Umsetzungshilfe gibt Inhabenden von Unternehmen Anregungen dazu, wie eine Übergabe vorbereitet werden kann. Es werden Impulse für eine frühzeitige und ganzheitliche Beschäftigung mit der Thematik gegeben, um eine gelungene Übergabe unter Erhaltung der Handlungs- und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Die Umsetzungshilfe finden Sie hier.
Unternehmensübernahme
Diese Umsetzungshilfe gibt Übernehmenden Anregungen dazu, wie eine Übernahme vorbereitet werden kann und welche Aspekte besonders zu beachten sind. Übernahmeinteressierte sollen in die Lage versetzt werden, entscheiden
zu können, ob eine Übernahme für sie generell eine erstrebenswerte und umsetzbare Handlungsoption ist. Die Umsetzungshilfe finden Sie hier.
Spezielle Umsetzungshilfen zur Bauwirtschaft
Check Gute Koordination
Der Check „Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen" beschreibt dem Koordinator die gute Praxis der Koordination und ermöglicht ihm, seine Potenziale selbst besser auszuschöpfen. Den Check finden Sie
hier.
Praxishilfe: Gute Koordination - Nutzen für Bauherren
Die Praxishilfe „Gute Koordination – Nutzen für Bauherren“ beantwortet Bauherren die Frage, wann und wie ein Koordinator eingesetzt werden sollte. Die Praxishilfe erläutert Bauherren, wie das Thema Koordination nach Baustellenverordnung angegangen werden sollte. Die Praxishilfe finden Sie hier.
Praxishilfe: Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken
Die Praxishilfe Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken beschreibt mit sechs Praxisschritten, wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich bewältigen können. Mehr dazu finden Sie hier.
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen