Diversity & Chancengleichheit
Selbstbewertungsinstrument, Praxistools, Umsetzungshilfen und Transferstrukturen
Die Themen Diversity und Chancengleichheit werden vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für öffentliche Verwaltungen immer relevanter, um den Fachkräftebedarf absichern und Zugewanderte zielgerichtet integrieren zu können. Nach wie vor haben jedoch gerade KMU Schwierigkeiten, die Potenziale zu erkennen und für ihr Unternehmen zu nutzen. Viele Beratende greifen das Thema zwar auf, können es aber nicht adäquat für KMU umsetzen.
In dem Projekt wurde daher unter Federführung der Offensive Mittelstand nach dem Vorbild der anderen INQA-Themensäulenchecks ein INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ (OM-Praxis A-2.2) entwickelt. Der Check steht als Print- und Onlineversion zur Verfügung. Darüber hinaus wurde er mit bereits vorhandenen sowie mit neu im Projekt entwickelten Praxishilfen angereichert.
In dem Projekt wurden unter anderem folgende Produkte entwickelt:
- INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ (OM-Praxis A-2.2)
- Checks und Leitfaden: Zusammenarbeit gemeinnütziger Organisationen mit KMU
Das Projekt wurde von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Projektlaufzeit: 9/2016 – 8/2019
Partner des Verbundprojektes:
- FHM - Fachhochschule des Mittelstands
- RKW Kompetenzzentrum e. V.
- ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
- Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im Lande Hessen e. V.
- BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft
- Prof. Dr. Oliver Kruse
Ansprechperson:
Dr. Julia Pönighaus
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH
University of Applied Sciences
Ravensberger Straße 10G
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 96655178
Fax: 0521 9665524178
www.fh-mittelstand.de
poenighaus@fh-mittelstand.de
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen