INQA-Check „Wissen & Kompetenz“ (OM-Praxis A-2.4)
Selbstbewertung zur Nutzung der Wissenspotenziale im Unternehmen
                
        
    
        INQA-Check „Wissen & Kompetenz“ (OM-Praxis A-2.4) als Online-Tool
INQA-Check „Wissen & Kompetenz“ (OM-Praxis A-2.4) als PDF-Download
Die Halbwertszeit des Wissens hat sich durch die rasante Entwicklung im IT-Bereich stark verkürzt. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit („Industrie 4.0“) wird diese Entwicklung noch weiter beschleunigen. Unternehmen müssen neues Wissen in immer schnellerem Rhythmus beschaffen oder entwickeln. Auch der demografische Wandel erfordert einen systematischen Umgang mit den Ressourcen Wissen und Kompetenz.
Mit dem INQA-Check „Wissen & Kompetenz" (OM-Praxis A-2.4) können vor allem Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe systematisch ihre Prozesse und Möglichkeiten überprüfen, wie sie die Ressourcen Wissen und Kompetenz besser, also wirtschaftlicher, nutzen können.
Dieser Check ist ein von allen OM-Partnern getragener Praxisstandard für einen wirkungsvollen Umgang mit Wissen und Kompetenzen im Betrieb.
Themen des Checks sind:
- Wissens- und Kompetenzziele festlegen
 - Wissen und Kompetenzen identifizieren
 - Wissen und Kompetenzen für das Unternehmen erwerben
 - Wissen und Kompetenzen innerhalb des Unternehmens entwickeln
 - Wissen und Kompetenz verbreiten
 - Wissen und Kompetenzen sinnvoll einsetzen
 - Wissen und Kompetenzen bewahren
 - Wissen und Kompetenzen bewerten
 
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Strategiekreis
AG Transfer
Fachgruppen
Regionale Netzwerke
Grundlagen der Zusammenarbeit
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen