Check „Arbeit 4.0" (OM-Praxis A-3.5)
Selbstbewertungsinstrument und Standard der Offensive Mittelstand
Check „Arbeit 4.0“ (OM-Praxis A-3.5) als Online-Tool
Check „Arbeit 4.0“ (OM-Praxis A-3.5) als PDF-Download
4.0-Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussen bereits in vielen Bereichen unsere Arbeit und unser Leben: Smartphones, soziale und ökonomische Plattformen (wie Google, Instagram, Facebook, YouTube, Amazon), private und dienstliche Fahrzeuge, Arbeitsmittel, Anlagen und Räume. Überall spielen selbst eingegebene Daten sowie Daten von Sensoren, die von KI verarbeitet und genutzt werden, eine wesentliche Rolle.
Der Check „Arbeit 4.0" (OM-Praxis A-3.5) ist ein Selbstbewertungscheck für kleine und mittlere Unternehmen und hilft Ihnen zu überprüfen, wie Sie die Potenziale von 4.0-Technologien (inkl. KI) in Ihre betrieblichen Prozesse einbeziehen und einführen können. Mit dem OM-Check lernen Sie die Möglichkeiten und die Gefahren der 4.0-Technologien sowie der Künstlichen Intelligenz kennen und einzuschätzen und erhalten eine Hilfe zur systematischen Einführung der neuen 4.0-Technologien und autonomen Softwaresysteme (inkl. KI) in Ihrem Betrieb.
Dieser Check ist ein von allen OM-Partnern getragener Praxisstandard zur Einführung von 4.0-Technologien und autonomen Softwaresysteme (inkl. KI).
Themen des OM-Checks sind:
- Möglichkeiten der 4.0-Technologien für unseren Betrieb
- Strategie 4.0
- Planung von 4.0-Prozessen
- Umgang mit Daten
- Beschaffung von 4.0-Technologien
- Einführung der 4.0-Prozesse
- Glossar
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen