Praxishilfe: Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken
„Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken“ (PDF, 1,6 MB) als Download
Sechs Praxisschritte unterstützen, zusammen mit dem Gutes Bauen: Unternehmenscheck, eigene Stärken und Potenziale als Bauunternehmen zu erkennen und auszubauen und die Attraktivität des Bauens erlebbar zu machen.
Die Bauwirtschaft muss sich im Wettbewerb um die Fachkräfte gegenüber anderen Branchen behaupten. Hiervon wird jedes einzelne Bau- und Handwerksunternehmen in zunehmendem Maße betroffen sein. Jedes Unternehmen kann eigene Maßnahmen für die Fachkräftesicherung ergreifen.
Dabei geht es nicht allein darum, junge Menschen als Auszubildende zu gewinnen. Ein Ziel der Fachkräftesicherung ist es auch, die vorhandenen Fachkräfte dauerhaft im Unternehmen und in der Bauwirtschaft zu halten, ihre fachlichen Potenziale zu entwickeln und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern.
Die Praxishilfe Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken beschreibt mit sechs Praxisschritten, wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich bewältigen können:
- Die Attraktivität des Bauens deutlich machen - und darüber reden
- Aktiv auf verschiedene Bewerbergruppen und potenzielle Fachkräfte zugehen
- Neue Personengruppen aktivieren
- Attraktivität der Ausbildung in Ihrem Betrieb verdeutlichen
- An der eigenen Arbeitgeberattraktivität arbeiten
- An der eigenen Außendarstellung arbeiten
Nutzen Sie das Thema Fachkräftesicherung für eine systematische Weiterentwicklung und Verbesserung Ihres Unternehmens und tragen Sie damit auch zum Image der gesamten Bauwirtschaft bei.
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Strategiekreis
AG Transfer
Fachgruppen
Regionale Netzwerke
Grundlagen der Zusammenarbeit
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen