Bewertungskriterien für Qualitätssiegel im Bauwesen
Eine Orientierung für alle, die Qualitätssiegel bewerten oder entwickeln wollen
Die Offensive Gutes Bauen hat gemeinsam mit allen Partnern Kriterien zur Bewertung von Qualitätssiegeln im Bauwesen erarbeitet – eine praktische Hilfe für alle, die Qualitätssiegel bewerten oder entwickeln wollen.
Die Bewertungskriterien werden für das typische Spektrum der am Markt verfügbaren Qualitätssiegel aus dem Baubereich entwickelt. Gegenstand dieser Siegel sind Produkte, (Dienst-)Leistungen und Prozesse aus den Bereichen der Bauplanung, Bauausführung, Bauproduktherstellung und Haustechnik/Energieeffizienz. Trägerinstitutionen sind z. B. staatliche Institutionen, Normungsorganisationen, unabhängige Zertifizierungsorganisationen, Branchenvereinigungen, Unternehmens- und Fachverbände.
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen