OM-Berater und -Beraterin werden
Indem Sie an einem unserer Autorisierungs-Workshops teilnehmen, werden Sie OM-Beraterin oder -Berater. In dem Workshop erfahren Sie mehr über die OM, die Systematik und den Nutzen der OM-Checks (OM-Praxis A-1.0 bis B-2) und können sich mit Kollegen über Erfahrungen austauschen. Die Autorisierung ist zwei Jahre gültig. Im Anschluss bedarf es einer Re-Autorisierung, in der Sie Neuigkeiten aus der OM erfahren und es die Möglichkeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch gibt. Die Autorisierungsworkshops werden von Institutionen zur Qualifizierung von OM-Beraterinnen/-Beratern vorgenommen.
Als OM-Berater werden Sie automatisch in die OM-Beraterdatenbank aufgenommen und tauchen so bei Suchanfragen priorisiert auf.
OM-Beraterdatenbank
In der OM-Beraterdatenbank werden Beratende gelistet, die eine entsprechende Qualifizierung bei einem der OM-Partner durchlaufen haben. Auf der Beraterdatenbank werden somit alle autorisierten Berater mitsamt ihrer Beratungsschwerpunkte gelistet. Die Suche ist sowohl nach Themen der Beratung als auch nach geografischen Angaben möglich.
Kriterien für Beratende
Die OM-Beratenden sind von den Institutionen zur Qualifizierung der der Offensive Mittelstand autorisiert worden und führen einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch durch. Daneben erfüllen Sie folgende Kriterien und haben folgendes Dokument ausgefüllt:
- Anerkennung der Grundprinzipien und der Ziele der OM, Einsatz der Instrumente der OM
- Akademischer Abschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mindestens fünfjähriger beruflicher Tätigkeit
- Mehrjährige Berufserfahrung als Berater (mindestens drei Jahre)
- Referenzen (drei Kunden benennen)
Die „Berater Offensive Mittelstand“ kooperieren in Themenfeldern der Checks, in denen sie keine Erfahrungen besitzen, mit anderen Beratenden der OM-Beraterdatenbank.
Um langfristig OM-Beraterin oder -Berater zu bleiben, sind Sie verpflichtet, alle zwei Jahre an einem Erfahrungsaustausch (Re-Autorisierung) teilzunehmen, um Neues aus der OM zu erfahren, sich auszutauschen und die Erfahrungen in der Beratung mit Partnern der Offensive Mittelstand zu teilen.
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen