Gut beraten (OM-Praxis B-1) - Hilfen für Unternehmen zur Auswahl von Beratern und Beraterinnen
Für eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Beratenden muss vieles stimmen: Beratende müssen über genau die fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten verfügen, die das Unternehmen aktuell benötigt. Außerdem muss die Zusammenarbeit auf der persönlichen Ebene vertrauensvoll und „stimmig“ sein. Die Empfehlungen und Hilfen sollen Sie als Unternehmen dabei unterstützen, die Zusammenarbeit so zu gestalten, dass die Ergebnisse für Sie möglichst fruchtbar und gewinnbringend sind.
Empfehlungen und Hilfen zur Auswahl von Beratenden zum Download:
- Was sind Anlass und Zielsetzung der Beratung?
- Welche Kriterien sollen Beratende erfüllen?
- Wie kann ich Beratende finden?
- Empfehlungen für das Erstgespräch mit Beratenden
- Was sollte ein Beratungsvertrag beinhalten?
- Gut beraten? Eine Hilfe zur Bewertung
Alle Empfehlungen und Hilfen in einer Broschüre „Gut beraten - Auswahl, Beauftragung und Bewertung von Beraterinnen und Beratern – Empfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen" – PDF-Download
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen