INQA-Check „Vielfaltskompetente Verwaltung"
Zukunftsfähig und inklusiv durch Vielfalt: Eine Selbstbewertung für Verwaltungen
INQA-Check „Vielfaltskompetente Verwaltung" als Online-Tool
INQA-Check „Vielfaltskompetente Verwaltung" als PDF-Download
Unsere Gesellschaft ist immer mehr von einer Vielfältigkeit unterschiedlicher Menschen, Lebensformen und Arbeitsweisen geprägt. Weiterhin bestehen für verschiedene gesellschaftliche Gruppen aber auch ungleiche Chancen sowie Barrieren in zentralen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Verwaltungen haben als Arbeitgeberinnen, Dienstleisterinnen, Kooperationspartnerinnen sowie Ausführungsorgane von Rechtsvorschriften den Auftrag und das Interesse, aktiv zu einem Mehr an Chancengleichheit für alle Bürger beizutragen und bestehende Zugangsbarrieren abzubauen. Mit einem vielfaltskompetenten Handeln kann für Verwaltungen zugleich eine Reihe von konkreten Vorteilen verbunden sein.
Der INQA-Check „Vielfaltskompetente Verwaltung“ hilft Ihnen, zu überprüfen, ob und wie Sie die unterschiedlichen Kompetenzen, Qualifikationen und Erfahrungen Ihrer Beschäftigten in internen Prozessen einbeziehen und jeweilige Lebens- und Arbeitssituationen der Beschäftigten sowie unterschiedliche Bedarfe und Lebenslagen von Bürger im Handeln nach innen und außen berücksichtigen. Vielfalt kann so ein Thema werden, das in Alltagsentscheidungen und -handlungen von allen Beteiligten berücksichtigt sowie in zentralen Prozessen und Strukturen der Verwaltung verankert wird.
Dieser Check ist ein von allen OM-Partnern getragener Praxisstandard für die Nutzung von Vielfalt in Verwaltungen.
Themen des INQA-Checks sind:
- Vielfaltskompetente Strategie
- Vielfaltskompetente Personalarbeit
- Vielfaltskompetente Arbeitsorganisation
- Vielfaltskompetente Dienstleistungen, Angebote und Kooperationen
- Vielfaltskompetente Führung und Verwaltungskultur
Gremien und Gruppen
Ziele der OM
OM-Partner
Stiftung "Mittelstand - Gesellschaft - Verantwortung"
Stellenangebote
Transferzentrum Köln
OM-Checks als Standards
Branchenvarianten der OM-Checks
Wissenschaftliche Grundlagen der Checks
Bestellservice Offensive Mittelstand
One-Pager
Factsheets
Umsetzungshilfen
OM-Zeichen
Digitale Transformation - Arbeit 4.0
Fachkräftemangel & Arbeitgeberattraktivität
Betrieblicher Umweltschutz
Bürokratieentlastung
Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
Betriebswirtschaftliche Beratung für Steuerberatende
Gemeinsam für Bauqualität
Gesellschaftliche Verantwortung & Engagierte Stadt
Arbeitsforschung für die Praxis
Forschungsprojekte
Hilfen für KMU zu einer guten Beratung
Unterstützung für Beratende
OM-Beraterdatenbank
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Veranstaltungsübersicht
Autorisierungsworkshops
Re-Autorisierungsworkshops
Workshop zum Erwerb eines OM-Zeichen