Fachgruppe Mittelstand 4.0
Die Offensive Mittelstand hat eine Fachgruppe eingerichtet, in der Partner Gestaltungsideen des Mittelstands 4.0 diskutieren und entwickeln, um den kleinen und mittleren Betrieben die Potenziale der CyperPhysical-Systems zu erschließen. In der Fachgruppe werden auch Projekte zum Thema vorgestellt und abgestimmt, um auch hier Paralellarbeiten zu vermeiden und die Arbeiten wirkungsvoller gestalten zu können. Dabei werden Projekte des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) und des Bundesforschungsministeriums (BMBF) mit eingebunden.
Inhaltlich geht es in der Fachgruppe „Mittelstand 4.0“ um folgende Gestaltungsfelder:

Dabei geht es technologisch im Betrieb und in Arbeitsabläufen um folgende Funktionsbereiche, die jeweils in soziale Prozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren sind:

Ansprechpartner:
Fachgruppe Mittelstand 4.0 - Kontakt:
Oleg Cernavin
BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft
Kaiser-Friedrich-Ring 53
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 95030-20
E-mail: oleg.Cernavin@bc-forschung.de
Michael Heil
eBusiness-KompetenzZentrum für Planen und Bauen gUG (haftungsbeschränkt)
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631 20575-4001
E-Mail m.heil@ebusiness-kompetenzzentrum.de
Protokolle der Fachgruppe
Protokoll vom | Anlagen |
22. September 2017 in Stuttgart (pdf-Download - Protokoll) (pdf-Download - Teilnehmerliste Anlage1) |
Anlage 2: Cloud Mall Baden-Württemberg - Fraunhofer IAO (pdf-Download) Anlage 3: Projekt „Arbeit 2020 in NRW“ –Arbeit 4.0 gestalten - IG Metall NRW/Arbeitsministerium NRW (pdf-Download) Anlage 4: PROKOM 4.0 – „künstliche Kompetenz“ und die Kompetenzverschiebung vom Menschen zur Maschine - TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH (pdf-Download) Anlage 5: Projekt Prävention 4.0: Ethische Werte für die Softwaregestaltung - Offensive Mittelstand/BC Forschung (pdf-Download) Anlage 6: Projekt Prävention 4.0: Factsheet Ethische Werte für die Softwaregestaltung (pdf-Download) |
21. April 2017 in Bonn (pdf-Download) |
Anlage 2: Vorstellung DLR-PT (pdf-Download) Anlage 3: MiMiK - Der Mensch im Mittelpunkt des KMU-Netzwerks im Kontext der Industrie 4.0 (pdf-Download) Anlage 4: Projekt Expert 4.0 - Qualifizierung von KMU für Industrie 4.0 (pdf-Download) Anlage 5: Herausforderungen, Potenziale und Akzeptanz von digitalen Assistenzsystemen im Bauhandwerk (pdf-Download) Anlage 6: Datenschutz und die Datensicherheit - zwischen Fürsorgepflicht, Arbeitsschutz und verbotener Leistungsüberwachung (pdf-Download) |
13. Januar 2017 in Frankfurt/M. (pdf-Download) |
Anlage 1: Betriebe und Beschäftigte gestalten die digitale Transformation – KMU 4.0 (pdf-Download) Anlage 3: Bestehen in einer digitalen Welt – die sieben Wege zum Mittelstand 4.0 (Buchpräsentation) - Ralf Hasford (pdf-Download) Anlage 4: S-CPS –Ressourcen-Cockpit-für Sozio-Cyber-Physische Systeme (pdf-Download) Anlage 5: eSmartWerk - Anwendung im Handwerk (pdf-Download) |
23. September 2016 in Frankfurt/M. (pdf-Download) |
Anlage 1: Technische Dimensionen der 4.0-Prozesse (pdf-Download) Anlage 2: Trusted Cloud – Der Weg zur vertrauenswürdigen Cloud-Lösung für den Mittelstand (pdf-Download) Anlage 3: Industrie 4.0 und der IPT-Ansatz und die Projekte charMant und BIG (pdf-Download) Anlage 4: APPsist - Mobile Assistenzsysteme und Internetdienste in der intelligenten Produktion (pdf-Download) |
22. Januar 2016 in Frankfurt/M. (pdf-Download) |
Anlage 1: Fachgruppe Arbeit 4.0: Begriffe und Systematik (pdf-Download) Anlage 2: Projekt SDBtransfer (pdf-Download) Anlage 3: Projekt eSmartWerk (pdf-Download) Anlage 4: Projekt Prävention 4.0 (pdf-Download) |