Entscheidungshilfen Arbeit 4.0

In einem Projekt von INQA und der Offensive Mittelstand wurden erste Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Diese Entscheidungshilfen ermöglichen einen Zugang zu den Potenzialen des Mittelstands 4.0. Hintergrundinformationen, Erklärung der Zusammenhänge und Hilfen wie Checklisten ermöglichen, die Potenziale der einzelnen Themen zu erkennen und sie für das eigene Unternehmen zu erschließen. Auch Berater finden hier eine Hilfe für eine fachgerechte Beratung.
Bisher liegen folgende Entscheidungshilfen Arbeit 4.0 vor, die Sie hier downloaden können:
Themenfeld "Arbeitswelt 4.0"
- E 01: Einstiege in die digital-integrierte Wirtschaft – Potenziale der „Arbeit 4.0“ für Mittelstand und Handwerk
- E 02: Bedeutung von Cyber-Physical Systems (CPS) für KMU und Handwerk
- E 03: „Arbeit 4.0“: Herausforderung Qualifizierung
- E 04: Gutes Arbeiten mit der Crowd – Qualität und Standards
- E 05: Fragen der IT-Sicherheit in der "Arbeitswelt 4.0"
- E 06: Prävention 4.0
- E 07: Führungs- und Kommunikationskompetenz für die "Arbeitswelt 4.0"
Themenfeld "Cloud Computing"
- E 08: Cloud Computing – Orientierungswissen für KMUs
- E 09: Einstiegshilfe für KMUs – Die ersten Handlungsschritte in Richtung Cloud Computing
- E 10: Rechtliche Aspekte der Nutzung von Cloud-Lösungen
- E 11: Qualifizierungsanforderungen für das Cloud Computing
Themenfeld "Digitales Bauen"
- E 12: Building Information Modeling (BIM)
- E 13: Building Information Modeling (BIM) als Dienstleistung
- E 14: Building Information Modeling (BIM) in der Planung – Orientierung für Bauherren
- E 15: Prozesse der Arbeitsgestaltung durch Building Information Modeling (BIM)
- E 16: Elektronische Vergabe der öffentlichen Hand
- E 17: Smart Home – Orientierungswissen für Bauherren und Betriebe
Broschüre "Einstieg in die digitale Transformation"
Die Entscheidungshilfen sind in der Broschüre "Einstieg in die digitale Transformation" zusammengefasst. Diese kann hier (pdf-Download, 485 kB) heruntergeladen werden.
Die Broschüre in kann in Print Form über den INQA-Webshop bezogen werden.