Prävention 4.0

In dem Projekt wurden unter anderem folgende Produkte entwickelt:
Das Projekt Prävention 4.0 (praevVierNull) verfolgt das Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen und Leitlinien für eine präventive Arbeitsgestaltung in der Arbeitswelt 4.0 zu entwickeln, damit die Akteure in den Betrieben die Potenziale der betrieblichen Prävention in der digitalisierten Arbeitswelt wirkungsvoll nutzen können. Es wird eine umfassende Expertise für Fachexperten erstellt und ein Handlungsleitfaden mit Selbstbewertungsinstrument „Prävention 4.0/Mittelstand 4.0“. Der Handlungsleitfaden wird als nationaler Praxisstandard im Rahmen der Offensive Mittelstand mit entwickelt.
Mehr Informationen: www.praevention40.de

Partner des Verbundprojektes Prävention 4.0:
- BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft
- Forum Soziale Technikgestaltung
- Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. – ifaa
- Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung – BGF GmbH
- Institut für Mittelstandsforschung – IfM Bonn
- Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e. V.
- sfs – Sozialforschungsstelle/Technische Universität
- VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.
Das Verbundprojekt "Prävention 4.0" wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - PTKA Projektträger Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie.