Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Geförderte Projekte » INNav » Die INQA-Navigationshilfe

Die INQA-Navigationshilfe

Der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ ist die zentrale Praxishilfe der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Er hilft Unternehmen bei der Aufdeckung zukunftsrelevanter Entwicklungspotenziale sowie bei der Identifizierung störender Schwachstellen. Der Check zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern ihren individuellen Handlungsbedarf in 11 relevanten Themenfeldern auf. Ebenso verfahren die aktuell vorliegenden oder zur Zeit in Vorbereitung befindlichen Checks zu den INQA-Themensäulen „Personalführung“ (liegt vor), „Wissen und Kompetenz" (liegt vor), Chancengleichheit und Diversity“ (in Vorbereitung) sowie „Gesundheit“ (in Vorbereitung).

Handlungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen

Nach der Bearbeitung dieser INQA-Checks gibt es für die Unternehmen in der Regel „etwas zu tun“. Es gilt, für die festgestellten Handlungsbedarfe Schwerpunkte zu setzen, Ziele zu formulieren und Maßnahmen, die das Unternehmen gezielt verbessern zeitnah zu planen und Ziel führend umzusetzen. Hierbei geht es zumeist um unternehmensinterne Entwick­lungsprojekte bzw. um Prozesse der Veränderung und Verbesserung. Um kleinen und mittleren Unternehmen hierbei eine INQA entsprechende Unterstützung anbieten zu können, wird - ausgehend von dem Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ - im Rahmen des Projektes INQA-Navigationshilfe eine strukturierte und standardisierte sowie einfach zu handhabende Umsetzungs- bzw. Navigationshilfe erarbeitet.

Hilfe zur Selbsthilfe

Zentrales Projektziel von INNav ist es, auf Basis einer, auf die wichtigsten Schritte konzentrierten Prozessorientierung den KMU „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei der Umsetzung der erkannten Verbesserungspotenziale zu bieten.. Den Unternehmern/innen wird (Handlungs-) Orientierung geboten und sie werden „Schritt für Schritt“ bei ihrer internen Maßnahmenum­setzung unterstützt. Hierdurch wird im Besonderen sichergestellt, dass nichts Relevantes bei dem Entwicklungsprozess übersehen wird. Ausgangspunkt sind die zentralen 61 Handlungs­felder des INQA-Unternehmenschecks. Diese bilden den thematischen Kern, um einen angeleiteten Entwicklungsprozess unter Beteiligung der Mitarbeiter/innen erfolgreich in Gang und zum Ziel zu bringen.

Die INQA-Navigationshilfe wird - als Handlungs- und Umsetzungshilfe - eine detaillierte Vorgehensmethodik für die Nach-Bearbeitung der Schwerpunktthemen des Checks bereitstellen und hierbei in Layout und Gestaltung den bisherigen Checks und Referenz­instrumenten der Offensive Mittelstand entsprechen.


© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »