Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Geförderte Projekte » AKTIV

Modell eines integrierten regionalen INQA-Netzwerks

Als wesentlicher Bestandteil des Transferkonzeptes der Offensive Gutes Bauen und der Offensive Mittelstand sind regionale Netzwerke gebildet worden. In diesen Netzwerken treffen sich Partner, die in der Region, dort wo die kleinen Unternehmen agieren und ihren Handlungsraum haben, die INQA-Instrumente konkret umsetzen. Dort finden Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen und andere Transferaktionen statt. Durch die Dynamik der Entwicklung haben sich in einigen Regionen mehrere Netzwerke zu verschiedenen Themen parallel entwickelt. Das ist einerseits positiv, da die Partner sich ehrenamtlich sehr in diesen Netzwerken engagieren. Teilweise kommt es dadurch jedoch zu Überschneidungen und Parallelarbeiten, in einigen Bereichen sogar zu Konkurrenzsituationen und unglücklichen Entwicklungen (Präsentation von Referenzinstrumenten vor falschen Zielgruppen). Hier könnten Transferaktivitäten und Energien der ehrenamtlich tätigen Partner besser genutzt werden.

Neben der Erprobung eines einheitlichen INQA-Netzwerkes in einer Region spielte bei dem Teilprojekt immer auch die Frage eine Rolle, was denn die Zielsetzung und Funktion eines regionalen Netzwerkes der Offensive Mittelstand ist. Beide Fragestellungen hängen eng miteinander zusammen, da die Spezifik von regionalen Netzwerken der nationalen INQA-Initiativen sehr unterschiedlich sein kann aber gleichzeitig die Grundlage für ein einheitliches INQA-Netzwerk in der Region bildet.Die BC Forschung hat die Entwicklung aus Expertensicht begleitet.

Die BC Forschungsgesellschaft legte am Ende der Projektlaufzeit eine umfassende wissenschaftliche Expertise vor, die sich mit dem Netzwerkverständnis der Offensive Mittelstand und ihrer regionalen Netzwerke befasst und die die Erfahrungen in Sachsen-Anhalt zusammenfasst und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zieht.
Die Expertise kann hier downgeloadet werden:
Cernavin, O.; Diehl, S. (2016): Netzwerkverständnis der Offensive Mittelstand und ihrer regionalen Netzwerke, Erfahrungen – Konzepte – Qualitätskriterien, Wiesbaden


© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »