Einführung von KI-Systemen in Unternehmen
Gestaltungsansätze für das Change-Management und Ansätze menschengerechter Gestaltung

Zwei Whitepaper von acatech - Deutsche Akademie für Technikwissenschaften - beschreiben konkrete Gestaltungskriterien, wie Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) in betriebliche Abläufe zu integrieren sind:
Kriterien für die Mensch-Maschine-Interaktion bei KI (Whitepaper)
Das Papier zur Entwicklung von Kriterien für die Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion richtet sich insbesondere an Akteure aus der Planung und Entwicklung Lernender Systeme sowie an Akteure, die an der Implementierung von KI-Systemen beteiligt sind. Ziel ist es, dass der entwickelte Kriterienkatalog – zum Beispiel als Reflexionsinstrument – frühzeitig bei technikgetriebenen Innovationsprozessen rund um Künstliche Intelligenz entsprechende Berücksichtigung findet.
Download zum Whitepaper Kriterien für die Mensch-Maschine-Interaktion bei KI
Einführung von KI-Systemen (Whitepaper)
Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen bietet Chancen und Potenziale sowohl für die Beschäftigten etwa in Form von Entlastung durch KI-Systeme als auch für die Unternehmen etwa in Form von Verbesserungen in den Arbeitsabläufen oder der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig müssen – und können – die Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen angegangen und mögliche negative Begleitimplikationen bearbeitet werden. Der Wandel in den Unternehmen kann dabei nur gemeinsam bewältigt werden. Insgesamt geht es dabei um die Gestaltung eines neuen Verhältnisses zwischen Mensch und Technik, in dem Mensch und KI-System produktiv zusammenwirken und die jeweiligen Stärken betont werden. Dieses Whitepaper von Acatech, sozialpartnerschaftlich formuliert, beschreibt Gestaltungskriterien für die Entwicklung von KI-Systemen im Arbeitskontext.