Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

Die Gewinnung und der Einsatz von Fachkräften aus Drittstaaten werden für Unternehmen in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer bedeutsamer. International agierende Unternehmen sind auf einen zügigen und unbürokratischen Personalaustausch angewiesen. Die Vielzahl an Aufenthaltstiteln erschwert den Unternehmen jedoch, den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Anforderungen zu behalten. Die Handreichung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und von Gesamtmetall soll Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten unterstützen, indem sie die wesentlichen Informationen bündelt.
Dabei werden die wichtigsten Verfahrensschritte erläutert – von dem Wunsch, in Deutschland erwerbstätig zu sein, bis zur Aufnahme der Tätigkeit – und die wichtigsten Zuwanderungsmöglichkeiten von Drittstaatsangehörigen nach Qualifikationsniveau dargestellt.
Mehr Informationen und Hilfen zum Thema Fachkräftesicherung finden sich auf der BDA-Online-Plattform.