Prävention 4.0 – Kongress der Offensive Mittelstand
Am 07. Dezember 2016 in Berlin

Programm und Anmeldeformular - Download
Anmeldung per E-Mail an: Hauptstadtkongress@itb.de
Die Offensive Mittelstand lädt alle Interessierten am 07.Dezember 2016 nach Berlin zum Hauptstadtkongress "Prävention 4.0“ ein. Die digitale Transformation verändert unsere Arbeit, die Betriebsorganisation und Unternehmensführung, aber auch unser privates Leben. Schritt für Schritt mit jedem neuen Arbeitsmittel, mit jedem neuen Gegenstand und jedem neuen Prozess hält diese neue digitale Welt Einzug. Es entstehen Softwaresysteme (CPS – Cyber-Physical-Systems), die Maschinen und Prozesse intelligent und autonom steuern können.
Die digitale Transformation stellt die Unternehmen jedoch nicht nur vor technologische Herausforderungen sondern auch vor folgende Fragen:
· Wie sollen wir die neue Arbeitswelt gestalten?
· Wie können Unternehmen zukünftig geführt werden?
· Welche Rolle kommt dem Menschen zu und wie kann er am Prozess beteiligt werden?
· Wie sind Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Transformation zu gestalten?
Zu diesen Fragen werden auf den Kongresses Informationen und Erkenntnisse geboten sowie Gestaltungskriterien für eine Prävention 4.0 diskutiert. Außerdem stellen das Handwerk und die Sozialpartner zu ihre Anforderungen an die neuen Entwicklungen vor. Den Kongress veranstaltet die Offensive Mittelstand gemeinsam mit dem BMBF-Verbundprojekt Prävention 4.0“.
Mehr Informationen zum BMBF-Verbundprojekt Prävention 4.0“ finden Sie unter: www.praevention40.de
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 150 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.
Pressekontakt:
Bettina Hilpert
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Theodor-Heuss-Str. 160
30853 Langenhagen
Telefon 06221 5108-22612
Fax 06221 5108-21599
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de