Die INQA-Instrumentenfamilie der Offensive Mittelstand
die neuen INQA-Checks - Veranstaltung für uW:M-Berater des OM Netzwerkes Lübeck/Westmecklenburg

Das OM Regionalnetzwerk Lübeck/Westmecklenburg organisiert eine Veranstaltung für uW:M Berater in der die neuen INQA-Checks "Gesundheit" und "Wissen und Kompetenz" vorgestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 12.12.2016 in Lübeck statt.
Inhalte/Ablauf:
- Begrüßung, Einführung, Vorstellungsrunde von INQA und der Offensive Mittelstand
- Kurzvorstellung der INQA-Checks: „Gesundheit“ sowie "Wissen und Kompetenz"
- World Café zu Themen aus der Beratungspraxis:
- Demografieberatung
- Arbeit mit den INQA-Checks
- Kundenakquise
- Arbeitszeitmodelle
- Fördermittel
- Netzwerke
- Feedback aus den Unternehmen etc.
- Resümee und Schlussrunde
Das Konzept sieht folgende organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen vor:
- Dauer ca. 3 Stunden (16:00-19:00 Uhr inkl. Pausen)
- Kostenumlage 25,- € brutto zur Deckung der Kosten für Raum-/Technikmiete, ein kleines
Catering und Verwaltungsaufwand.
Anmelde- und Rechnungsstellungs- sowie Abrechnungsverfahren für Teilnehmer/innen erfolgt über das Regionalnetzwerk Lübeck/Westmecklenburg der Offensive Mittelstand. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Prozessberaterinnen und Prozessberater des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch als Nachweis für den Erhalt der Akkreditierung geeignet.
Bitte bringen Sie die von Ihnen ausgefüllte Teilnahmebescheinigung selber zur Veranstaltung mit.
Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüßen und bitten Sie, sich bis zum 11. November 2016 für die Veranstaltung anzumelden.
Anmeldung an:
Sibyl Backe-Proske
Tel.: 0451-3844487- 23
E-Mail: sibyl.backe-proske@faw.de
Volker Jödicke
Tel.: 0451-3844487- 18
E-Mail: volker.joedicke@faw.de
Regionales Netzwerk Offensive Mittelstand Lübeck/Westmecklenburg
FAW gGmbH Akademie Lübeck / Unternehmensservice
Elisabeth-Haseloff-Str. 3
23564 Lübeck
www.lob-in-aktion.de
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.