Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » September 2015: Fachkräftesicherung im Mittelstand

Presseerklärung

Fachkräftesicherung im Mittelstand

Kongress der Offensive Mittelstand am 26. Oktober 2015 in Berlin

Der diesjährige Hauptstadtkongresses ist zugleich Auftaktveranstaltung der Offensive zur Fachkräftewoche des Bundesarbeitsministeriums. Auf dem Kongress werden neue Angebote und Aktivitäten zur Unterstützung des Mittelstands vorgestellt.

Im Fokus steht dabei die systDie Offensive Mittelstand veranstaltet am 26. Oktober 2015 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin ihren Hauptstadtkongress „Fachkräftesicherung im Mittelstand“ gemeinsam mit dem CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation der TU Dresden.ematische Nutzung aller Wissenspotenziale in den Unternehmen. Wie wichtig dies für die Fachkräftesicherung ist, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass gerade KMU das Gros ihrer Fachkräfte unternehmensintern und durch systematische Aus- und Weiterbildung gewinnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Erhalt des Erfahrungswissens ausscheidender Beschäftigter. KMU sind gut beraten, sich rechtzeitig auf das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge vorzubereiten.

Daneben wirft der Kongress auch einen Blick auf weitere aktuelle Entwicklungen wie die Arbeit 4.0.

Der Kongress findet am 26. Oktober 2015 im Kongress- und Besucherzentrum des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Mauerstraße 53, 10117 Berlin (Mitte). Er beginnt um 13 Uhr und endet um 16 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 19. Oktober 2015 unter der E-Mail-Adresse cimtt@mailbox.tu-dresden.de möglich.

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 150 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.

Pressekontakt:
Elmar Neuhaus
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Theodor-Heuss-Str. 160
30853 Langenhagen
Telefon 0511 7257-755
Fax 0511 7257-791
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de

 

Diese Presseerklärung im Word Format (DOC-Download, 168 KB)


© Offensive Mittelstand