Pressemitteilung
16. November 2018
INQA-Unternehmenscheck "Gastgewerbe"
Neuer INQA-Unternehmenscheck unterstützt als Branchenversion Hotel- und Gastronomiebetriebe bei ihrer Potenzialanalyse

Heidelberg, 16. November 2018 – Der INQA-Unternehmenscheck „Gastgewerbe“ steht ab sofort als Onlinetool kostenfrei zur Verfügung. Er wurde am 08. November 2018 in Berlin von allen Partnern der Offensive Mittelstand, darunter Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, im Rahmen des bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) tagenden Plenums verabschiedet.
Der Check hilft vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben des Gastgewerbes ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Gerade dies liegt dem Präsidenten des DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. Gereon Haumann am Herzen, der als Partner im Projekt mitwirkt. Hotel- und Gastronomiebetriebe können mithilfe des Instrumentes herausfinden, wie gut sie bereits aufgestellt sind und wie sie z.B. die Organisation und Arbeitsgestaltung noch verbessern können.
Der Check ist online abrufbar unter www.inqa-unternehmenscheck-gastgewerbe.de und umfasst acht Themen, von Strategie und Liquidität, über Personal bis hin zu Leistungsprozessen. Wird in einem Bereich Handlungsbedarf festgestellt, können mithilfe der Anregungen aus der Praxis und den benannten Praxishilfen Maßnahmen zur Umsetzung festgelegt werden. Es ist nicht nur ein Selbstbewertungsinstrument, das durch Unternehmen eigenständig genutzt werden kann, sondern auch Berater/- innen können diesen einsetzen, um mit Betrieben Maßnahmen zu erarbeiten und bei der Umsetzung zu beraten. Die gesamte Bearbeitung dauert nicht länger als 60 Minuten.
„Mit der Branchenversion Gastgewerbe unseres INQA-Unternehmenschecks“ so Helmut Ehnes, Vorsitzender der Offensive Mittelstand, „hoffen wir, die kleinen und mittleren Betriebe im Hotel und Gaststättenbereich gemeinsam mit der DEHOGA und unseren Partnern noch zielgerichteter zu erreichen und sie dabei zu unterstützen innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Dieser Branchencheck wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten INQA-Projektes „Guter Gastgeber – Guter Arbeitgeber“ vom Projektnehmer ed-media e.V. zusammen mit der Offensive Mittelstand und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. entwickelt und in Unternehmen des Gastgewerbes getestet.
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de
Diese Presseerklärung als DOC (DOC-Download, 182 KB)