Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Aktuelle Infos » November 2013: Auftaktveranstaltung des Netzwerks Offensive Mittelstand RheinMain

Auftaktveranstaltung des Netzwerks Offensive Mittelstand RheinMain: Unterstützung für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Das Netzwerk RheinMain der Offensive Mittelstand präsentiert sich mit erster großer Veranstaltung in der Region // Vielfältige Angebote zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand // Achim Sieker, BMAS: Wertvolle Unterstützung für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet

Frankfurt, 14. November 2013 – Am 13. November 2013 fand in der Goethe Business School in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung der Offensive Mittelstand (OM) RheinMain zum Thema „Erfolg ist machbar! – Potenziale erkennen und nutzen“ statt. Das Netzwerk RheinMain (www.omrm.de) hat sich Ende 2012 gegründet mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet zu unterstützen, den Wandel der Arbeit und die demografischen Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Aktuell wird das Netzwerk bereits von 22 Netzwerkpartnern unterstützt, darunter etwa Oleg Cernavin von der BC GmbH und Kristina Mangold vom itb – Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut. Auf der Veranstaltung stellte das Netzwerk RheinMain seine Angebote zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit für den Mittelstand im Rhein-Main-Gebiet vor. Die OM ist ein Partnernetzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit (www.inqa.de), die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bereits im Jahr 2002 gemeinsam mit den Sozialpartnern ins Leben gerufen hat. Ihr Ziel: eine Verbesserung der Qualität von Arbeit, von der Beschäftige und Unternehmen gleichermaßen profitieren. „Wir freuen uns, dass es jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet ein Netzwerk der Offensive Mittelstand gibt, das Unternehmen der Region dabei unterstützt, ihre Unternehmenskultur mitarbeiterorientiert und zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Achim Sieker, Referent im BMAS und Vertreter der Initiative Neue Qualität der Arbeit, zu Beginn der Veranstaltung.

Für eine neue Qualität der Arbeit in der Rhein-Main-Region

Zentrales Anliegen des Netzwerks RheinMain ist es, das Engagement der Akteure im Rhein-Main-Gebiet für eine hohe Arbeitsqualität sichtbar zu machen und so die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Mittelstands in der Region zu stärken. „Wir müssen Wege finden, die Interessen von Beschäftigten und Unternehmen stärker zusammenzubringen. Denn nur zufriedene und gesunde Mitarbeitende sichern die Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Brigitta Möller, Vertreterin des Netzwerks RheinMain, in ihrem Vortrag. „Wir möchten Unternehmen helfen, ihre Handlungsbedarfe zu identifizieren und individuelle und demografiefeste Lösungen zu entwickeln.“ Dazu greift das Netzwerk unter anderem auf die Produkte der Offensive Mittelstand, wie den INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ (abrufbar unter www.inqa-unternehmenscheck.de) sowie den gerade erschienen INQA-Check „Personalführung“ (abrufbar unter www.inqa-check-personalfuehrung.de), zurück. Die beiden Checks stellte das Netzwerk auf seiner Auftaktveranstaltung vor und lud zu einem Erfahrungsaustausch ein: Rund 100 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sowie Expertinnen und Experten zur „Zukunft der Arbeit“ diskutierten über ihre Erfahrungen mit den beiden Selbsttests, die von der OM in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit konzipiert wurden.

Austausch über praxisnahe Unterstützung für Unternehmen

Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war es auch, Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen zu geben. So boten ein Markt der Möglichkeiten und ein gemeinsamer Ausklang der Abendveranstaltung Gelegenheiten zum Netzwerken. Besucherinnen und Besucher konnten sich dort näher über die Angebote der Initiative Neue Qualität der Arbeit sowie der Offensive Mittelstand informieren. Weitere interessante Termine und Veranstaltungen rund um eine „Neue Qualität der Arbeit“ finden sich online unter www.inqa.de.


© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »