Pressemitteilung
15. März 2019
GESUND BLEIBEN.
Der Präventionskongress 2019
Offensive Mittelstand Partner auf Kongress der Gesellschaft für Prävention e. V. am 23. und 24. Mai in Bonn

Heidelberg, 15. März 2019 „Da sind wir aktiv dabei,“ freut sich Christof Göbel, Geschäftsführer der Offensive Mittelstand, auf den Präventionskongress der Gesellschaft für Prävention e. V.. Die Gesellschaft für Prävention e. V. ist Partner der Offensive Mittelstand und veranstaltet am 23. und 24. Mai im Bonner Telekom Dome diesen Fachkongress verbunden mit einer Fach- und Publikumsmesse. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft legen in Vorträgen und Talkrunden ihre Expertise dar. Die Teilnahme an der Fachtagung ist anmeldepflichtig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mit dem „Best-Practice-Award“ werden herausragende Projekte aus verschiedenen Lebenswelten geehrt. Bewerbungen können bis zum 31. März 2019 eingereicht werden.
Die Konferenz wird nicht allein Theorie vermitteln. Breiten Raum nehmen ebenfalls Debatten und Workshops ein. Und vor allem wird es auch ganz praktisch und haptisch – Prävention zum Anfassen: Das Rahmenprogramm und die Mitmachaktionen stehen allen und ohne Anmeldung zur Verfügung.
Unternehmen werden die Gelegenheit haben, sich als versierte Praktiker des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) oder innovative BGM-Anwender zu präsentieren. Angesprochen werden alle Lebenswelten. Die Fachtagung ist auch als Fortbildung für Ärzte (Antrag in Bearbeitung) und für Programmteilnehmer der Berufsgenossenschaft RCI respektive der Offensive Mittelstand anerkannt.
Christof Göbel: „Wir würden uns natürlich freuen, wenn möglichst viele unserer Partner diesen hochinteressanten Kongress besuchen würden.“
Mehr Informationen zum Kongress und Anmeldung unter:
https://www.gpev.eu/praeventionskongress/kongressdefinition
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de
Diese Presseerklärung als DOC (DOC-Download, 264 kB)