Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Juni 2019: Der Präventionskongress 2019 „GESUND BLEIBEN“

PRESSEMITTEILUNG, 17. Juni 2019
 

Der Präventionskongress 2019 „GESUND BLEIBEN“

GPeV-Kongress in Kooperation mit der Offensive Mittelstand und der BG RCI wird vieles bewegen


Köln, 17.06.2019 „Wir haben schon einiges getan, aber sind noch lange nicht angekommen“, resümierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Ende seiner Rede im Rahmen des Präventionskongresses am 23. und 24. Mai 2019 im Bonner Telekom Dome vor über 450 Gästen. Er blickte damit nicht nur auf die bevorstehende Veröffentlichung des ersten Präventionsberichtet voraus, sondern brachte damit auf den Punkt, was über 40 hochkarätige Referenten und Diskussionsgäste zusammentragen konnten. „Ein unglaublich gutes Programm. Wahrscheinlich wird man im ganzen Jahr 2019 bei keiner Veranstaltung so viele Hochkaräter treffen können wie an diesen beiden Tagen in Bonn“, prognostizierte Prof. Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates im Vorfeld. Und tatsächlich ist der gemeinnützigen Gesellschaft für Prävention (GPeV) eine überzeugende Neuauflage der damaligen europäischen Präventionskongresse (zuletzt 2011) gelungen, mit maßgeblicher Mitarbeit der Co-Ausrichter Deutsches Sport- und Präventionsnetzwerk (DSPN), der Offensive Mittelstand -Gut für Deutschland - sowie Helmut Fleischer Consulting (HFC).

Die Offensive Mittelstand- Gut für Deutschland – auf dem Präventionskongress
Mit der Lebenswelt der Unternehmen und Betriebe beschäftigte sich am 2. Tag die Offensive Mittelstand. Helmut Ehnes, Vorsitzender der Offensive und zugleich Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie(BG RCI) stellte mit einem emotionalen Statement die Präventionsstrategie „Vision Zero. Null Unfälle – gesund arbeiten“ der BG RCI vor. „Wir wollen die Arbeitswelt in unseren Betrieben und Produktionsstätten so gestalten, dass niemand bei der Arbeit getötet wird oder so schwere Verletzungen oder Krankheiten erleidet, dass daraus lebenslange Gesundheitsschäden entstehen. Wir sind davon überzeugt, dass sich letztlich jeder Unfall verhindern lässt, wenn man das Richtige im Vorfeld tut“, so Ehnes.

Dr. Annette Icks, stellv. Vorsitzende der Offensive Mittelstand blickte in die Zukunft. Wie gestaltet sich unsere zukünftige Arbeit im 4.0 Zeitalter, welche neuen Wege müssen wir in der Prävention gehen? Hierzu stellte sie, die von den Partnern der Offensive Mittelstand entwickelten Potentialanalyse und Umsetzungshilfe Arbeit 4.0 für kleine und mittlere Unternehmen vor.

Wie kann Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement wirkungsvoll und nachhaltig im Betrieb umgesetzt werden, dazu informierte Dr. Birgit Schauerte vom Institut für betrieblichen Gesundheitsförderung und Partner der Offensive Mittelstand. An Praxisbeispielen begeisterte sie das zahlreiche Publikum und machte die Unterstützung des Institutes für kleine und mittlere Unternehmen deutlich.

Abgerundet wurde die Podiumsdiskussion durch ein Beratungsbeispiel von Susanne Lücke von der Agentur „Mut zur Lücke“ und Beraterin der Offensive Mittelstand. „Auch in Kleinunternehmen kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut werden. Es muss nur auf die Bedürfnisse des Betriebes und seiner Beschäftigten individuell angepasst werden“, so Lücke.

 

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).


Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
"Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland"
Stiftung "Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung"
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de

Diese Pressemitteilung als DOC (DOC-Download, 432 kB)


© Offensive Mittelstand