Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Juni 2018: INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"

Presseerklärung

14. Juni 2018

INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“

Neue Praxisvereinbarung der Offensive Mittelstand vorgestellt

Heidelberg, 14. Juni 2018 –  Anfang Juni wurde der INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ im Rahmen eines Unternehmensbesuchs bei der Bürkle + Schöck GmbH in Stuttgart der Öffentlichkeit vorgestellt. „Der INQA-Check Vielfaltsbewusster Betrieb hilft kleinen und mittleren Betrieben dabei, die diversen Blickwinkel und Fähigkeiten ihrer Beschäftigten einzubeziehen - eine wichtige Basis für Innovation und nachhaltigen Erfolg“, erläutert Johannes Weidl vom RKW Kompetenzzentrum, der bei der Erarbeitung des Checks zusammen mit zahlreichen Projektpartnern mitgewirkt hat.
 
Der Check wurde im Rahmen eines Förderprojektes des Bundearbeitsministeriums von der „Offensive Mittelstand“ als gemeinsamer Praxisvereinbarung entwickelt und verabschiedet. Bürkle + Schöck hatte zuvor den neuen INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ angewandt, um sich weitere Perspektiven für die Diversität im Unternehmen zu eröffnen und zum Beispiel den Anteil weiblicher Fachkräfte in der Produktion zu erhöhen.

Mit dem INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ können Unternehmen ihren Handlungsbedarf feststellen, Maßnahmen festlegen und mit einer Selbsterklärung darauf aufmerksam machen, dass sie Diversität im Betrieb fördern. Vielfalt wird so zum Teil der Unternehmenskultur. Den Check gibt es als Printbroschüre, als Onlinetool und als APP.

Printbroschüre zum Download
Onlinetool: www.inqa-check-vielfalt.de

Weitere neue INQA-Angebote zum Thema Vielfalt

Auf dem Pressetermin bei Bürkle + Schöck GmbH wurde auch die dritte Ausgabe des Magazins „In Arbeit“ vorgestellt sowie die Online-Aktion „Elf der Vielfalt“ zur Fußball-WM.

Im Zentrum des Magazins „In Arbeit“ steht die Frage: Wie funktioniert eine gute Zusammenarbeit in interkulturellen Belegschaften? Antworten geben Praxiseinblicke, Unternehmensbeispiele und Tipps von Expertinnen und Experten (inarbeit.inqa.de):

Die WM-Aktion „Elf der Vielfalt" läuft bis zum 31. Juli 2018 über die Website inarbeit.inqa.de und den INQA-Twitter-Kanal (@INQAde). Firmen können Bilder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsenden, erhalten ein Poster ihrer Mannschaftsaufstellung und können eine Firmenfeier sowie ein Diversity-Kompetenztraining des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gewinnen.

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).

 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de

Diese Presseerklärung als doc (DOC Download, 221 kB)

 


© Offensive Mittelstand