Presseerklärung
9. Juli 2018
Kooperation von Fachkräfteforum Potsdam mit OM-Netzwerk Berlin-Brandenburg
OM-Netzwerk Berlin-Brandenburg unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit „Fachkräfteforum Potsdam“

Heidelberg, 09. Juli 2018 – „Die Offensive Mittelstand Berlin und Brandenburg fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung und freut sich darauf, gemeinsam mit den Fachkräfteforum-Partnern, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen,“ Ferdinand Kögler, der das Netzwerk Berlin-Brandenburg der Offensive Mittelstand (OM) koordiniert freut sich auf die neue Kooperation in Potsdam.
Anfang Juli 2018 unterzeichneten das regionale Netzwerk Berlin-Brandenburg der Offensive Mittelstand gemeinsam mit drei weiteren Partnern und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung ihre Mitwirkung und aktive Kooperation innerhalb des seit 2009 bestehenden regionalen Netzwerkes „Fachkräfteforum Potsdam“.
Oberbürgermeister Jann Jakobs betonte: . "Der mittlerweile auch in Potsdam angekommene Fachkräftemangel ist keine Schicksalsfrage, der wie uns ergeben müssen. Vielmehr gilt es gemeinsam mit allen relevanten Akteuren Strategien zu entwickeln und unser Handeln für ein gemeinsames Ziel zu koordinieren, damit Fachkräftesicherung nachhaltig gelingen kann. Daher freue ich mich sehr, dass wir uns mit den neuen Partnern noch breiter aufgestellt haben."
Unter dem Motto „Gemeinsam handeln für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort Potsdam“ haben sich 2009 bereits Partner zum Fachkräfteforum Potsdam zusammengeschlossen. Das Fachkräfteforum führt Erfahrungsaustausche zwischen den Akteuren in der Stadt und gemeinsame Aktivitäten durch, entwickelt Angeboten wie dem gemeinsamen FachkräfteTag oder dem Ausbildungs- und Praktikumsführer. Als Partner neben der Landeshauptstadt sind aktuell dabei die IHK Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam, die Kreishandwerkerschaft, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, die Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Universität Potsdam, das Netzwerk Schule und Wirtschaft, die Vereinigung der Unternehmensverbände Brandenburg-Berlin sowie das Babelsberger Medienunternehmen transfer media.
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
„Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de
Diese Presseerklärung als doc (DOC Download, 673 kB)