PRESSEMITTEILUNG, 21. Januar 2020
Erstmals: Gemeinsames Beratungsverständnis der Zusammenarbeit für KMU-Unterstützung
Partner der Offensive Mittelstand erarbeiten und vereinbaren gemeinsames Beratungsverständnis zur Zusammenarbeit

Download: „Gemeinsames Beratungsverständnis“
Heidelberg, 21.01.2020 „Eine ganzheitliche Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen ist nur gemeinschaftlich umsetzbar und dazu ist gegenseitiges Verständnis und enge Zusammenarbeit aller Partner der Offensive Mittelstand erforderlich,“ betonte Birgit Domschke, Chefin des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit auf dem Strategiekreistreffen der Offensive Mittelstand in Berlin. Sie stellte das "Gemeinsame Beratungsverständnis der Partnerinstitutionen der Offensive Mittelstand (OM)" vor, das eine OM-Arbeitsgruppe nach intensiven Diskussionen erarbeitet hatte und das der Strategiekreis einstimmig verabschiedete.
Um KMU in turbulenten Zeiten des Wandels wirkungsvoll zu unterstützen, ist ein neues, gemeinsames und zeitgemäßes Beratungsverständnis aller OM-Partner notwendig, das geprägt ist vom Willen einer engen Zusammenarbeit. Zusammenarbeit kann wirkungsvoll nur stattfinden, wenn alle Institutionen und Personen, die die KMU unterstützen ein gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit haben. Das von der OM verabschiedete Papier soll diese Funktion erfüllen.
Oleg Cernavin, Vorsitzender des OM-Trägers Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft –Verantwortung“: „Mit der verabschiedeten Vereinbarung haben erstmals Sozialversicherungen, Kammern, Verbände freier Berater und viele Institutionen, die mittelständische Betriebe unterstützen, sich auf ein gemeinsames Verständnis der Zusammenarbeit geeinigt.“ Bestandteil dieses gemeinsamen Verständnisses ist es auch, dass sich die OM-Partner verpflichten, die beschriebenen Anforderungen an die Zusammenarbeit auch in den eigenen Institutionen umzusetzen.
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ (im Folgenden Offensive Mittelstand oder OM genannt) ist eine nationale Initiative und ein Aktionsbündnis von Organisationen und Verbänden, die den Mittelstand unterstützen und fördern. Ziel ihrer Aktivitäten ist es, die Kooperation der Partner zu verbessern, um die Qualität der Arbeit und eine wertschätzende Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit als Chance nutzen können.
Die Offensive Mittelstand versteht sich als Transfernetzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für den Mittelstand sowie für andere Initiativen wie die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA), Kooperationen im Rahmen der nationalen Präventionsstrategie, der Mittelstands 4.0 Kompetenzzentren oder für den Transfer von Forschungsergebnissen in den Arbeitsalltag von kleinen und mittleren Betrieben. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
"Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland"
Stiftung "Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung"
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de
Diese Pressemitteilung als DOC (DOC-Download, 172 kB)