Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Serviceangebote » Aktuelle Infos » Januar 2018: Presseerklärung Fachbuch Prävention 4.0

Presseerklärung

10. Januar 2018

Prävention 4.0 – neues Fachbuch von Partnern der Offensive-Mittelstand

Potenzialanalyse „Mittelstand 4.0“ in Arbeit

„Mit Prävention 4.0 liegt erstmals ein umfassendes Werk zur präventiven Arbeitsgestaltung der Arbeitswelt 4.0 vor“, betont OIeg Cernavin, der stellvertretende Vorsitzende der Offensive Mittelstand und einer der drei Herausgeber des Bandes. Das Buch enthält die ersten konkreten Projektergebnisse des Verbundprojektes Prävention 4.0 zu den Themenfeldern Führung und Kultur, Organisation, Sicherheit und Gesundheit.

Ergänzt werden die Beiträge durch Arbeiten zu den speziellen Herausforderungen der Arbeit 4.0 für mittelständische Betriebe und das Handwerk sowie für die Betriebs- und Personalräte. Neben den Anforderungen an eine Prävention 4.0 und eine sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung der intelligenten Vernetzung von Mensch, Software, Maschine und Organisation werden jeweils konkrete Maßnahmen für kleine und mittlere Betriebe abgeleitet.

Neben den ersten Ergebnissen aus dem Verbundprojekt haben Vertreter der Sozialpartner (BDA, Verbände der Metall- und Elektroindustrie, Arbeitgeberverband privates Bankgewerbe, IG Metall, verdi), des Handwerks (ZDH) sowie von Sozialversicherungen (DGUV, GKV-Spitzenverband) ihre Vorstellungen zu einer präventiven Arbeit 4.0 beschrieben.

Das Verbundprojekt “Prävention 4.0“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – PTKA Projektträger Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie. Die Partner des Verbundprojektes sind:

  • BC GmbH Forschungs- und Beratungsgesellschaft
  • Institut für Mittelstandsforschung – IfM Bonn
  • Forum Soziale Technikgestaltung  
  • Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e. V.
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. – ifaa
  • sfs – Sozialforschungsstelle/ Technische Universität
  • Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung – BGF GmbH
  • VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.

Die Offensive Mittelstand begleitet das Projekt über die Fachgruppe Mittelstand 4.0 und wird die knapp 100 Umsetzungshilfen des Projektes für mittelständische Unternehmen auf der Homepage veröffentlichen. Außerdem wird die Offensive Mittelstand gemeinsam mit den Partnern des Projektes eine kurze Potenzialanalyse „Mittelstand 4.0“ erarbeiten, die kleinen und mittleren Betrieben den Einstieg in die 4.0-Prozesse erleichtern soll. Dies wurde auf dem Plenum der Offensive Mittelstand Ende 2017 beschlossen. Die Potenzialanalyse soll Ende 2018 verabschiedet werden.

Das Fachbuch Prävention 4.0

Cernavin, Oleg; Schröter, Welf; Stowasser. Sascha (Hrsg.) (2018): Prävention 4.0, Wiesbaden: Springer Verlag.

Flyer zum Buch

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“

Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister. Die Offensive Mittelstand ist die Mittelstandsinitiative der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).

 

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialpartnern, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Sozialversicherungsträgern und Stiftungen. Ihr Ziel: mehr Arbeitsqualität als Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland. Dazu bietet die durch das BMAS getragene Initiative inspirierende Beispiele aus der Praxis, Beratungs- und Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten sowie ein Förderprogramm für Projekte, die neue personal- und beschäftigungspolitische Ansätze auf den Weg bringen.

 

Pressekontakt:

Bettina Hilpert, „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Theodor-Heuss-Str. 160
30853 Langenhagen
Telefon 06221 5108-22612
Fax 06221 5108-21599
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de

Diese Presseerklärung als PDF (PDF Download, 670 KB)

 


© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »