Veranstaltungshinweis: DNBGF Berücksichtigung psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung. Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis
Donnerstag, 16. Februar 2023 von 10.00-11.30 Uhr (ONLINE)

Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung.
Alle Informationen gibt es auch hier.
Im Rahmen des laufenden Arbeitsprogramms „Psyche“ hat die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ihre „Empfehlungen zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung“ weiterentwickelt. Die grundlegend überarbeitete Neuauflage konkretisiert Gestaltungsziele zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastung unter Berücksichtigung des aktuellen Wissensstandes und bestehender Vorschriften und Regeln des Arbeitsschutzes. Für die betriebliche Praxis steht damit eine verbesserte Handlungshilfe zur Verfügung.
Ziele, Hintergründe und Vorgehensweise bei der Überarbeitung der GDA-Empfehlungen werden in dem Vortrag erläutert. Auf welchen fachlichen Grundlagen die Konkretisierung von Gestaltungszielen und Gefährdungen durch psychische Belastung erfolgte, wird dargestellt. Anschließend möchten wir mit Ihnen in den Austausch treten und in Erfahrung bringen, wie Sie die Broschüre praktisch einsetzen und was die Konkretisierungen für Sie bedeuten.
Input durch:
Esin Taskan, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI)