Februar 2014: „Neue Impulse für kleine und mittlere Unternehmen“
Horn-Bad Meinberg, 26.02.2014. Über 50 Gewerbetreibende aus der Region besuchten die Veranstaltung „Neue Impulse für kleine und mittlere Unternehmen“ im Rathaus der Stadt Horn-Bad Meinberg. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Offensive Mittelstand, die Fachhochschule des Mittelstands und die Regionalagentur OWL.

Unterstützungsangebote für kleinere mittelständische Unternehmen zeigte Prof. Dr. Oliver Kruse, Leitungskreis Offensive Mittelstand, in seinem Vortrag auf. Insbesondere ging er auf den INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ und den INQA-Check „Personalführung“ ein. Für Unternehmer eignen sich diese Instrumente, um Potentiale zur weiteren erfolgreichen Entwicklung systematisch zu ermitteln. Die thematisierten Instrumente stellen dabei nur einen kleinen Ausschnitt aus den reichhaltigen Angeboten dar, die die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) dem Mittelstand in Form von Netzwerken, Publikationen und Praxisbeispielen bietet.
Rüdiger Krentz, städtischer Wirtschaftsförderer, erörterte die Idee einer Immobilien- und Standortgemeinschaft für Grundeigentümer und Gewerbetreibende in der Mittelstraße. Die Stadt möchte bürgerschaftliches Engagement fördern und Besitzer zusammenführen. Denkbar wären laut Krentz beispielsweise gemeinsame Aktionen zur Grünflächengestaltung und Veranstaltungen.
Prof. Dr. Patrick Lentz, Fachhochschule des Mittelstands (FHM), berichtete über die Arbeit des Offensive Mittelstand Netzwerkes OWL und skizzierte dessen weiteren Entwicklungsweg. Das Netzwerk steht dabei allen Interessierten offen und bietet vielfältige Möglichkeiten um miteinander in Kontakt zu kommen.
Dem Thema Fördermittel für Firmen widmete sich Uwe Gotzeina, Regionalagentur OWL. Unter anderem ging er dabei auf das Programm „Fit für alle Fälle“ ein, welches speziell Kleinunternehmen adressiert sowie auf die Potentialberatung: Das Land NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einem Zuschuss von 50 Prozent – bis zu 500 Euro – pro Tag für eine externe Beratung.
Ihren gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung in einer offenen Diskussionsrunde, moderiert durch Prof. Dr. Volker Wittberg, FHM-Institut für den Mittelstand in Lippe. Die Gäste nutzten rege die Gelegenheit, sich über das Gehörte direkt mit den Referenten auszutauschen.