Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » OM-Checks (OM-Praxis A-1.0 bis B-2) » Weitere Werkzeuge » Guter Mittelstand: Businessplan » Der Businessplan für Unternehmen

Der Businessplan für Unternehmen

Mit dem Guter Mittelstand: Businessplan gelingt es Ihnen, Potentiale Ihres Unternehmens  aufzudecken, Schwächen zu analysieren und sich systematisch zu verbessern. Die Module basieren auf dem INQA-Unternehmenscheck "Guter Mittelstand", den Branchenstandard für gute Arbeitsorganisation für mittelständische Unternehmen  und Handwerksbetriebe und stehen kostenfrei zur Verfügung.

Vorteile des Guter Mittelstand: Businessplan für Unternehmen

  • Optimale Vorbereitung für Bankgespräche und Finanzierungsanfragen
  •  Planung und Steuerung der Unternehmensprozesse
  • Stärken-Schwächen-Analyse & Stärken-Schwächen-Profil
  •  Automatische Generierung eines Maßnahmenkatalogs
  • Alle Businessplan Module sind kostenlos
  •  Leitfaden für die Bearbeitung

 

Wann hilft Ihnen der Guter Mittelstand: Businessplan

Die Planung und systematische Steuerung eines Unternehmens mit Hilfe eines Businessplans empfiehlt sich grundsätzlich. Die Aufstellung des Businessplans bietet sich insbesondere an, wenn Sie an einem der folgenden Punkte stehen:

  • Bei Finanzierungsanfragen: Businesspläne sind sowohl bei Banken als auch anderen Finanzierungspartnern das zentrale Dokument für oder gegen einen Finanzierungsentscheid.
  • Überprüfung & Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse: Basis des Businessplans stellt eine Stärken-Schwächen-Analyse dar, welche Ihr gesamtes Unternehmen betrachtet. So decken Sie dringende Handlungsbedarfe auf und können diese systematisch abarbeiten.
  • Strategische Neuausrichtung: Sie wollen sich neu aufstellen. Dann stellen Sie sicher, dass alle Aspekte Ihrer Neuausrichtung durchdacht sind. Mit dem Businessplan beschreiben Sie Ihre Strategien und setzten konkrete Ziele.
  • Jahresplanung: Nutzen Sie die Businessplan Module um nicht nur Ihre jährliche Planung zu erarbeiten, sondern auch um sich langfristig zielorientiert aufzustellen. Mit der Beschreibung des Businessplans legen Sie sowohl strategische Ziele als auch kurzfristige Aktionen fest.
  • Nachfolge und Übernahme von Unternehmen: Jeder Nachfolger braucht einen Businessplan für die Finanzierung der Betriebsübernahme. Eine gemeinschaftliche Erarbeitung des Businessplans von Verkäufer und Nachfolger erhöht Übernahmechancen und minimiert das Risiko.

 

Unterstützung bei der Erstellung der Businessplanung

Benötigen Sie Hilfe bei der Bearbeitung des Businessplans? Autorisierte Berater und Beraterinnen der Offensive Gutes Bauen sind Spezialisten in der Beratung von Bau- und Handwerksunternehmen und wurden durch die Offensive Gutes Bauen qualifiziert und autorisiert. In unserer Beraterdatenbank finden Sie alle autorisierten Berater mit Ihren Qualifikationen. Setzen Sie einen Haken im Kästchen „Berater mit der Zusatzqualifikation Gutes Bauen: Businessplan“ um ausschließlich im Businessplan ausgebildete Berater angezeigt zu bekommen.

Download der Businessplan-Module



© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »