Offensive Mittelstand
Sie sind hier:  » Home » Netzwerke » Angebote für regionale Netzwerke

Angebote der "Offensive Mittelstand" für regionale Netzwerke und Unternehmer-Netzwerke

Infoblatt zum Downloaden

 

Die Netzwerke der Offensive Mittelstand nutzen folgende Angebote.

INQA-Unternehmenscheck "Guter Mittelstand" (OM-Praxis A-1)

Die Netzwerke nutzen den INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ (Om-Praxis A-1).

  • Der Qualitätsstandard guter Unternehmensführung ist im gemeinsamen Konsens aller Partner der Offensive Mittelstand als gemeinsame Beschreibung guter Unternehmensführung entwickelt.
  • Der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ (OM-Praxis A-1) bietet ein Muster für eine systematische Betrachtung des Unternehmensmanagements.
    • Selbstbewertungsinstrument zur Potenzialanalyse des Managements für Unternehmer und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen
    • Systematischer Gesprächsleitfaden, um mit Beschäftigten gemeinsam relevante Themen des Managements zu besprochen (der Check wird auch als Grundlage für Mitarbeiterbefragungen genutzt)
    • Selbstbewertungsinstrument für Existenzgründer ("Wir helfen den Einsteigern ganz konkret")
    • Instrument für Berater als Grundlage für systematische Beratung mit einem allgemein anerkannten Qualitätsinstrument (auch zur Erhebung der IST-Situation, Leitfaden für Gespräche zu einzelnen Themen, Akquisition genutzt)
    • Steigerung der Qualität der örtlichen (kleineren) Anbieter und Stärkung der Starken (Kleineren) in der Region
    • Instrument zur Bewertung von Unternehmen – Förderungswürdigkeit (Potenzial-Beratung)

 

Weitere INQA-Standards und Instrumente

Die Netzwerke nutzen auch die weiteren Instrumente und Standards der Offensive Mittelstand für die Zusammenführung der Energien der Akteure in der Unterstützung des Mittelstandes in der Region. Diese Instrumente folgen der gleichen Systematik und Methodik wie der INQA-Unternehmenscheck "Guter Mittelstand" (OM-Praxis A-1). Im Konsens aller Offensive Mittelstandspartner wurden folgende weiteren Standards und Instrumente zu vertiefenden Einzelthemen entwickelt:

  • INQA-Check "Personalführung" (OM-Praxis A-2.1) – Selbstbewertungsinstrument zur Führungsqualität und zur Vorbereitung auf den demografischen Wandel
  • INQA-Check "Wissen und Kompetenz" (OM-Praxis A-2.4) – Selbstbewertung zur Nutzung der Wissenspotenziale im Unternehmen
  • Potenzialanalyse "Innovation sichert Erfolg" (OM-Praxis A-3.2) – brach liegende Innovationspotenziale im Unternehmen erschließen
  • GDA-ORGAcheck – Potenzialanalyse für eine systematische Arbeitsschutzorganisation (OM-Praxis A-3.1) – ein gemeinsames Instrument mit der GDA, der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

Alle Standards und Instrumente können von den regionalen Netzwerken kostenfrei genutzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit eine Version mit eigenem Logo produzieren zu lassen (kostenfrei für regionale Netzwerke, für Partner nur Druckkosten).

 

Unternehmer- und Existenzgründer-Seminare

Die Netzwerke können die standardisierten Unterlagen für Unternehm er- und
Existenzgründerseminare nutzen:

  • Seminar/Beratung für Existenzgründer zum Check (durch autorisierte Berater/Dozenten der Partner der Offensive Mittelstand oder der regionalen Netzwerkes)
  • Instrument und Seminar/Beratung zur Stärkung der bestehenden Unternehmen, um
    Arbeitsplätze zu erhalten und sie an die Region zu binden (vierstündiges Unternehmerseminar inklusive des kompletten Potenzial-Checks des eigenen Betriebes durch die autorisierten Berater/Dozenten)

 

Vorträge und Veranstaltungen

Die Netzwerke können die Unterstützungsangebote der Offensive Mittelstand und der Initiative Neue Qualität der Arbeit für Veranstaltungen in der Region nutzen: 

  • Vortrag durch Referenten der "Offensive Mittelstand" auf Veranstaltungen des Netzwerkes ("Wir stärken den Mittelstand")
  • Mittelstands-Veranstaltung inklusive Referenten (Referenten-Pool zu den elf Themen des INQA-Unternehmenschecks oder der Themen der anderen Checks) mit mehreren Referenten für einzelne Themen. Regionaler Partner lädt ein und stellt Räume (Gesamtkonzept, Inhalte und Referenten kommen aus Modulsystem von der Offensive Mittelstand – inklusive Muster für Einladungsschreiben und Plakatvorlagen).

 

Qualifizierte Offensive-Mittelstands-Berater

Die Netzwerke können die von der Offensive Mittelstand autorisierten und qualitätsgesicherten Berater in der Region zurückgreifen bzw, auch ihre eigenen Berater weiterbilden lassen.

  • Qualifizieren von Multiplikatoren (Berater/Dozenten) von Partnern des regionalen Netzwerkes durch die "Offensive Mittelstand". Ziel der Qualifizierung ist die Integration der Instrumente und Standards in die eigene Alltagsberatung als neues und erweitertes Angebot.

 

Partner der Offensive-Mittelstand werden

Partner werden (ohne Kosten) und Logo der Offensive Mittelstand verwenden. Machen Sie damit deutlich, dass Sie den Mittelstand gemeinsam mit anderen Partnern aktiv unterstützen. Voraussetzungen für Partnerschaft sind

  • Bekenntnis zu den Grundprinzipien sowie insbesondere zu den Inhalten des gemeinsamen Standards und Instrumentes INQA-Unternehmenscheck "Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall (OM-Praxis A-1)".
  • Verbreitung der Produkte der "Offensive Mittelstand" (zum Beispiel des Checks "Guter Mittelstand")
  • Unterstützung von Seminaren und Beratungen der "Offensive Mittelstand-Berater"
  • Beteiligung an der "Offensive Mittelstand" (zum Beispiel am Plenum  oder an den Treffen der regionalen Netzwerke)

© Offensive Mittelstand

Träger der Offensive Mittelstand:
prädemo
Unterstützungsinitiative
Unternehmen unterstützen die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Mehr Infos »
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Fachkräftesicherung
BMWi Infoportal
Bestellservice Offensive Mittelstand
Hier können Sie kostenlos Publikationen der Offensive Mittelstand bestellen.
Mehr Infos »