Inhalt
-
OM-Checks (OM-Praxis A-1.0 bis B-2)
- Die Systematik der OM-Checks (OM-Praxis A-1.0 bis B-2)
- INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“<br>(OM-Praxis A-1)
- INQA-Check „Personalführung“<br>(OM-Praxis A-2.1)
- INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“<br>(OM-Praxis A-2.2)
- INQA-Check „Gesundheit“<br>(OM-Praxis A-2.3)
- INQA-Check „Wissen & Kompetenz“<br>(OM-Praxis A-2.4)
- GDA-ORGAcheck<br>(OM-Praxis A-3.1)
- Check „Innovation sichert Erfolg“<br>(OM-Praxis A-3.2)
- Check "Betriebliche Bildung"<br>(OM-Praxis A-3.3)
- Check "Arbeitszeit"<br>(OM-Praxis A-3.4)
- Check "Arbeit 4.0"<br>(OM-Praxis A-3.5)
- Check "Betrieblicher Umweltschutz"<br>(OM-Praxis A-3.6)
- Weitere Werkzeuge
- Bestellservice Offensive Mittelstand
-
Netzwerke
- Regionale Netzwerke
- Vereinbarung der Partner der Offensive Mittelstand zur Zusammenarbeit in den Regionen
- Angebote für regionale Netzwerke
- Fachgruppen
-
Serviceangebote
- Unsere Partner und ihre Angebote
- Datenbank "Berater*in Offensive Mittelstand"
- One-Pager
- Qualität der Beratung: Kriterien + Bewertungshilfen
- Veranstaltungen und Seminare
- Mittelstand 4.0
-
Fachinformationen
- Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte
- Alle Gesund? – Beschäftigtenbefragung zur Arbeitsbelastung
- 11 Thesen zur Arbeitszeit der Zukunft
- Einführung von KI-Systemen in Unternehmen
- Der Mittelstand in Deutschland
- Steuerberatende Berufe als wichtiger Transferpartner der Offensive Mittelstand zu KMU
-
Geförderte Projekte
- WIN:A - „Wissens- und Innovations-Netzwerk: Arbeitsforschung“
- en[AI]ble – Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen präventiv und produktiv implementieren
- Prävention 4.0
- prädemo | Prävention und Demografie
- Diversity und Chancengleichheit
- Demooffensiv - Personalführung und Demografie
- AKTIV
- BEMpsy
- Fachkräftezentren Handwerk
- GeMit
- GeZu 4.0
- INNav
- KomKI - Kompetenzen über künstliche Intelligenz (KI) aufbauen -
- Steuerberatende Berufe als wichtiger INQA-Transferpartner im Mittelstand
- Wegweiser Berufsumstieg
- Bestellservice Offensive Mittelstand
-
Aktuelle Infos
- Weihnachts- und Neujahresgruß
- Dezember 2022: DNBGF Veranstaltungshinweis Arbeitsschutz für Nicht-Arbeitsschützer*innen in der Beratung
- Oktober 2022: Neu: Check Betrieblicher Umweltschutz (OM-Praxis A-3.6)
- September 2022: Transfertag 2022 Strukturen wandeln - Arbeit gestalten
- Juli 2022: KI erkennen und bewerten - Kriterien zum Nutzen einer neuen Technologie
- Mai 2022: Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung ONLINE-REIHE 2021/22
- März 2022: KlimaNEUtralität und Nachhaltigkeit – Chancen und Risiken für KMU
- Dezember 2021: Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Regionen
- Juni 2021: Neues INQA-Angebot des INQA-Netzwerkes Offensive Gesund Pflegen
- März 2021: Dialogreihe Basisarbeit - für eine gute Arbeitsgestaltung
- Dezember 2020: Vereinbarung der Partner der Offensive Mittelstand zu unserer Arbeit in unseren regionalen Netzwerken
- November 2020: Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021
- Mai 2020: Beyondwork2020 und #futureworkchallenge
- März 2020: Was tun gegen das Coronavirus?
- Januar 2020: Konkrete Hilfen für bessere Zusammenarbeit zwischen KMU und Ehrenamt
- Januar 2020: Erstmals: Gemeinsames Beratungsverständnis der Zusammenarbeit für KMU-Unterstützung
- November 2019: 13. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgelobt
- Juni 2019: Der Präventionskongress 2019 „GESUND BLEIBEN“
- Mai 2019: Videos zu den Umsetzungshilfen "Arbeit 4.0"
- Mai 2019: Qualitätsstandards in der Beratung
- April 2019: Umsetzungshilfen "Arbeit 4.0"
- April 2019: Personal Wissen Kompakt 2019
- März 2019: GESUND BLEIBEN. Der Präventionskongress 2019
- März 2019: Neues ESF-Förderprogramm: „Zukunftszentren“ für die ostdeutschen Bundesländer
- Januar 2019: Deutscher Arbeitsschutzpreis: Erfolgsmodell Vision 0 von guten KMU sichtbar machen
- November 2018: OM-Potenzialanalyse „Arbeit 4.0“ eröffnet Welten der KI
- November 2018: Startschuss für die INQA-Experimentierräume
- November 2018: INQA-Unternehmenscheck Gastgewerbe
- Oktober 2018: Wie Betriebe dem Wandel der Arbeitswelt begegnen können
- August 2018: Der Mittelstand im digitalen Wandel – Wie Arbeit 4.0 gestalten?
- Juli 2018: Jungunternehmer wünschen „Business-Speed-Dating" und "Fuck-up-Nights"
- Juli 2018: Kooperation von Fachkräfteforum Potsdam mit OM-Netzwerk Berlin-Brandenburg
- Juni 2018: Offensive Mittelstand auf der CeBIT 2018 – Digital Friday für Handwerk und KMU
- Juni 2018: INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
- Mai 2018: Digital Friday für Handwerk und KMU auf der CEBIT
- April 2018: Kommmitmensch: Präventionskultur eine Basis erfolgreicher Unternehmensstrategie
- Februar 2018: INQA-Verbundprojekt „Fachkräftezentren Handwerk“ mit Kick-off erfolgreich gestartet
- Februar 2018: Potenzialanalyse Arbeitszeit
- Februar 2018: Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“
- Februar 2018: Offensive Mittelstand neuer Partner im Aktionsbündnis Prävention
- Januar 2018: Presseerklärung Fachbuch Prävention 4.0
- Dezember 2017: INQA-Check Vielfaltsbewusster Betrieb
- Dezember 2017: Presseerklärung Prävention 4.0 Kongress
- November 2017: Prävention 4.0 Kongress
- Oktober 2017: Landeskongress der Offensive Mittelstand BW
- April 2017: Unternehmertag Rostock
- April 2017: Veranstaltung "Handwerk schafft Identität"
- März 2017: Unternehmenspreis "Wir für Anerkennung"
- Februar 2017: Wettbewerbsaufruf 5. Innovationstag
- Januar 2017: Auftaktveranstaltung zur Multiplikatorenschulung Arbeitszeitbox
- Dezember 2016: Prävention 4.0 - Gestaltungsvorschläge diskutiert
- November 2016: Neuer INQA-Check "Gesundheit"
- November 2016: Vorsprung durch Wissen - Potenzialanalyse "Betriebliche Bildung"
- September 2016: Die INQA-Instrumentfamilie der Offensive Mittelstand
- September 2016: Prävention 4.0 – Kongress der Offensive Mittelstand
- Juli 2016: Mit moderner Personalpolitik Mitarbeiter finden, binden und motivieren
- Juli 2016: Zweite Auflage des Handbuchs "Unternehmensführung für den Mittelstand"
- Mai 2016: Arbeit 4.0 – Entscheidungshilfen für KMU
- Mai 2016: KMU 4.0 - Der neue INQA-Unternehmenscheck unterstützt KMU im digitalen Wandel
- Mai 2016: INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“: Jetzt mit Thema Arbeit 4.0
- November 2015: Fachgruppe Unternehmensnachfolge
- November 2015: Mittelstand 4.0
- November 2015: Jetzt bewerben beim Deutschen Gefahrstoffschutzpreis
- Oktober 2015: Fachkräftesicherung im Mittelstand
- September 2015: Fachkräftesicherung im Mittelstand
- August 2015: Regionale Netzwerke der Offensive Mittelstand
- Juli 2015: Führungskräfte stärken, damit der Wandel zu Industrie 4.0 gelingt
- Juli 2015: Neue Broschüre unterstützt Arbeit der regionalen Netzwerke
- Juni 2015: Analoges Brettspiel macht Industrie 4.0 greifbar
- Juni 2015: Seminarangebot des DEx e.V. und unternehmensWert:Mensch
- Mai 2015: Wie Mittelstand und Handwerksbetriebe zum Unternehmen 4.0 werden
- April 2015: Treffen der Netzwerk-Koordinatoren
- April 2015: Arbeitsministerin Andrea Nahles präsentiert INQA-Check "Wissen & Kompetenz"
- April 2015: Nachqualifizierung für uWM-Berater
- Februar 2015: Erster Landeskongress der Offensive Mittelstand Sachsen
- Januar 2015: Repräsentative Befragung zur Belastungssituation in Handwerksbetrieben
- Januar 2015: Innovation sichert Erfolg
- Dezember 2014: Offensive Mittelstand jetzt auch aktiv in Bayern vertreten
- Oktober 2014: 3. Landeskongress der Offensive Mittelstand und Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg
- Oktober 2014: Potenzialanalyse „Innovation sichert Erfolg“
- September 2014: Ein wertvolles Tool für die Personalführung
- September 2014: "Gute Unternehmen ziehen an – gemeinsam Marktvorteile schaffen"
- Juni 2014: Hauptstadtkongress der Offensive Mittelstand am 24. Juni 2014
- Offensive Mittelstand und Industrie 4.0
- April 2014: Gründungsveranstaltung der Fachgruppe „Hochschule und Mittelstand“
- Februar 2014: „Neue Impulse für kleine und mittlere Unternehmen“
- November 2013: Auftaktveranstaltung des Netzwerks Offensive Mittelstand RheinMain
- Juli 2013: Regionalforum in der Lipperlandhalle stellt erfolgreiche Strategien gegen Fachkräftemangel vor
- April 2013: Bielefelder Volksbank lädt zum Dialog ein
- April 2013: Regionales Offensive Mittelstand-Netzwerk Hamburg und Schleswig-Holstein
- März 2013: Projektauftaktveranstaltung
- März 2013: Partner der Offensive Mittelstand
- November 2012: Regionale Netzwerke der Offensive Mittelstand in NRW stellen sich vor
- November 2012: Abschlussveranstaltung des Projekts „Verbesserung der Arbeits- und Organisationsgestaltung – Kompetenz durch Bildung und Beratung“
- Oktober 2012: Arbeitsministerin von der Leyen: "Vor allem der Mittelstand profitiert"
- Oktober 2012: INQA-Netzwerk Sachen-Anhalt präsentiert sich auf Arbeitsschutztag 2012 in Magdeburg
- September 2012: „Mittelständler sind oft innovativer als große Konzerne“
- Unternehmensführung für den Mittelstand
- Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
- INQA- Initiative Neue Qualität der Arbeit
- Offensive Mittelstand
- Inhalt
- Presse
- Downloads
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz