PRESSEMITTEILUNG, 06. Dezember 2021
Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Regionen
Die Partner der Offensive Mittelstand erarbeiten und vereinbaren, wie sie in den Regionen zusammenarbeiten wollen

PDF-Download der „Vereinbarung der Partner der Offensive Mittelstands zur Zusammenarbeit in den Regionen“
„Wir alle arbeiten in den Regionen, um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Nun haben wir erstmals unsere gemeinsamen Vorstellungen, wie wir zusammenarbeiten wollen, beschrieben und vereinbart,“ so Andrea Teering, vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit. Sie stellte auf dem November-Treffen des Strategiekreises der Offensive Mittelstand, dem „Parlament“ der Offensive, die „Vereinbarung der Partner der Offensive Mittelstands zur Zusammenarbeit in den Regionen“ vor. Die Vereinbarung wurde vom Strategiekreis einstimmig beschlossen.
Die Partner der Offensive Mittelstand vereinbarten, dass sich ihre Zusammenarbeit in den Regionen an den konkreten inhaltlichen Anliegen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region orientieren sowie an einer produktiven, wertschätzenden sowie sozialpartnerschaftlichen Unternehmens- und Gestaltungskultur. Die Partner vereinbarten, dass sie bei Bedarf ihre vielfältigen fachlichen Kompetenzen zu Einzelthemen bei der Unterstützung der KMU einbringen und koordinieren. Dabei nutzen sie auch die gemeinsam entwickelten Vereinbarungen und Praxisstandards (-Checks -OM-Praxis A1 - A-3.4).
Die OM-Partner werden versuchen, wo immer sinnvoll, die Potentiale bestehender regionaler Netzwerke zu bündeln, da oft die gleichen Partner in unterschiedlichen Netzwerken der Region parallel arbeiten. Sie vereinbarten, die Ressourcen zu bündeln und so KMU bedarfsorientiert zu erreichen. Die Vereinbarung enthält auch konkrete Beispiele und Anregungen, wie die Netzwerke in den Regionen arbeiten können.
Andrea Teering: "Diese Vereinbarung ist eine gute Grundlage, um wirkungsvoller gemeinsam in den Regionen zusammen zu arbeiten. Sie beschreibt einen hilfreichen inhaltlichen Rahmen für die regionalen Aktivitäten."
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“
Die „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ (im Folgenden Offensive Mittelstand oder OM genannt) ist eine nationale Initiative und ein Aktionsbündnis von Organisationen und Verbänden, die den Mittelstand unterstützen und fördern. Ziel ihrer Aktivitäten ist es, die Kooperation der Partner zu verbessern, um die Qualität der Arbeit und eine wertschätzende Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit als Chance nutzen können.
Die Offensive Mittelstand versteht sich als Transfernetzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für den Mittelstand sowie für andere Initiativen wie die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA), Kooperationen im Rahmen der nationalen Präventionsstrategie, der Mittelstands 4.0 Kompetenzzentren oder für den Transfer von Forschungsergebnissen in den Arbeitsalltag von kleinen und mittleren Betrieben. Derzeit arbeiten über 400 Partner in der „Offensive Mittelstand“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: info@offensive-mittelstand.de
"Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland"
Stiftung "Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung"
Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
www.offensive-mittelstand.de
Diese Pressemitteilung als DOC (DOC-Download, 283 kB)